Im waldreichen Grenzgebiet zwischen Baden und Württemberg und zwischen Württemberg und Hohenzollern konnte man "auf Reise" bei Platzverweis über die nahe Grenze wechseln, denn Polizisten, Förster,etc. stellten sich in der Regel bald ein, hatten aber im Idealfall einige Kilometer weiter nichts mehr zu sagen. Bereiche des Schwarzwalds (wie hier) boten sich hierzu ebenso an wie Gebiete der Schwäbischen Alb. Ähnlich wie jüdische Viehhändler und Hausierer füllten reisende Sinti eine wichtige Rolle im ländlichen Leben aus, bevor Motorisierung, Zeitung, Radio, Ausbau des Straßennetzes, etc. auch auf dem Land große Veränderungen mit sich brachten und die frühere Existenzgrundlage vieler Sinti mehr und mehr wegbrach.
Die hier präsentierten Fotos sind gestellt, einerseits aus Notwendigkeit wegen der langen Belichtungszeit, andererseits weil dies damals üblich war, und auch deswegen, weil das so genannte "Typische" gezeigt werden sollte, wenn auch mit großer Sympathie. Doch was ist das Typische? Wer definiert, was "typisch" ist? Welche Attribute finden Eingang in die Fotos, welche nicht? Wird dadurch nicht gerne das Andere ausgewählt und das Gleiche, das Bekannte, das Gemeinsame weggelassen? Somit kommt auch ein typisierender, selektiver Einblick des Fotografen aus der Mehrheitsgesellschaft zum Ausdruck, in manchen Bildern mehr, in anderen weniger, der wiederum bestimmte Eindrücke und Motive selektiert.
Dennoch ist es ein Versuch, die abgebildeten Menschen aus ihrer besten Mitte und Pose zu zeigen, in ihrer Würde. Vor allem ist es ein Versuch, zu zeigen, dass sie dazu gehören, zum Land, zum dörflichen Leben, ein Versuch, sie darin einzufügen, zu zeigen, dass sie darin eingefügt waren. Einige Jahrzehnte später machten NS-Verfolger ganz andere Aufnahmen, die ihre "Fotoobjekte" aus derselben Ethnie möglichst nachteilig darstellen sollten und zeigen sollten, dass sie nicht zugehörig seien.
Oben: Fotos des Pfarrers Wilhelm Paret, wohl Wittendorf (Schwarzwald), wohl zwischen 1894 und 1924, rechts unten "Betteli und Franzl", Bildrechte: privat, alle Rechte vorbehalten!
Im Mai 1940 war Asperg die Sammelstelle für mehrere Hundert Deutsche Sinti und Roma aus Südwestdeutschland, die von hier familienweise in das besetzte Polen verschleppt und ermordet wurden. Die Festung Hohenasperg bei Ludwigsburg diente vom 16. Mai 1940, an dem die Festnahmen begannen, als Internierungsort. Am 22. Mai fand die "Deportation" statt. Es war die erste Zwangsverschleppung ganzer Sinti- und Roma-Familien von deutschem Boden aus. Bei der Wahl der Motive durch den Fotografen ist zu beachten, dass die Fotos aus dem Bildbestand der "Rassenhygienischen und kriminalbiologischen Forschungsstelle" des Reichsgesundheitsamtes stammen,
Oben: Auf der Königstraße in Asperg, von Polizei bewacht, unten: Marsch über die Königsstraße in Asperg, rechts Zuschauer.
Ein Foto, das das holländische Sinti-Mädchen Anna Maria Steinbach (1934-1944) im Alter von neun Jahren vor der Abfahrt des "Deportations"-Zuges am 19. Mai 1944 vom Durchgangslager nach Auschwitz bereits im Waggon zeigt, ist hier zu sehen: hier klicken!
Sie verbirgt auf diesem Foto ihren bereits kahlgeschorenen Kopf und wurde kurz darauf in Auschwitz-Birkenau vergast.
Das sehr bekannte und in Dokumentationen oft gezeigte Foto stammt aus einem Film, den der jüdische KZ-Insasse Rudolf Breslauer (1902-1944) auf Befehl des SS-Sturmführers und Lagerkommandanten Albert Gemmeker im KZ-Sammlelager Westerbork gedreht hat.
Da lange Zeit der Porajmos überhaupt nicht im Fokus war, nahm man einige Zeit bei diesem bekannten Motiv wie selbstverständlich an, dass es sich um ein jüdisches Mädchen handelte.
Erst 1994 wurde recherchiert, dass es eine Sintiza und nicht ein jüdisches Mädchen war, das hier ängstlich aus dem Waggon schaute.
Aufbereitete und medial eindrucksvolle Informationen hierzu sind auch hier zu sehen: hier klicken! Auf der Zeitleiste dort kann man weiter klicken, wenn der gesprochene englisch Text mit den Untertiteln in deutscher Sprache zu Ende ist.
Text und Zusammenstellung: Manuel Werner, Nürtingen, Stand: 20. November 2013
Mit dem abgebildeten Icon, der funktionell auf dem schwarzen Hintergrund der Website unten ganz rechts zu finden ist, gelangt man mit einem Klick wieder nach oben, was bei längeren Beiträgen ganz angenehm sein kann.
Bildlizenzen:
Die in den Bildunterschriften genauer bezeichneten Fotos des Bundesarchivs auf dieser Unterseite sind unter der Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported lizenziert, kurz.
Alle Fotos, bei denen Fotograf oder andere Rechteinhaber angegeben sind, und die nicht einer Creative Commons-Lizenz unterliegen oder in public domain sind, sind anders urheberrechtlich geschützt, alle Rechte vorbehalten!.
Daneben gibt es einige Fotos und Abbildungen, die eine Wikimedia Commons-Lizenz haben (Creative Commons Lizenz). Hierfür sind wir nicht die Rechteinhaber. Sie dürfen unter gewissen Bedingungen von jedem verwendet werden. Die bei den Fotos angegebenen Lizenzen werden über diese Links genauer erklärt: eine CC-BY-SA-Lizenz ist z.B. die Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany oder Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported. Genaueres zur Lizenzierung siehe hier.