Anna F.: vom Zufluchtshaus Oberensingen über Rappertshofen nach Grafeneck

Dies ist ein nicht öffentlicher Bereich unserer Webite. Wenn Sie auf diese Seite gekommen sind, verlassen Sie sie bitte sofort wieder, ohne Kopien oder Ausdrucke anzufertigen, der Inhalt ist nicht z

von Anne Schaude, Nürtingen

Anna F. wurde 56 Jahre alt

"Die 1884 in Nürtingen als Tochter eines Taglöhners geborene Anna F. wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Nach Diagnose der Ärzte war sie von Geburt an 'schwachsinnig'. Sie konnte in der Schule 'mit den Altersgenossen nie fortkommen, sondern blieb in den unteren Klassen sitzen, stets als die Letzte'. Seit 1907 war sie im Zufluchtshaus Oberensingen untergebracht, nachdem sie ihr Bruder – die Eltern waren früh verstorben – nicht mehr versorgen konnte. 1917 wurde sie in die Landesfürsorgeanstalt Reutlingen-Rappertshofen überwiesen und von dort am" 27. 09. 1940 "nach Grafeneck deportiert".(1)

 

Übernahme in öffentliche Armenfürsorge – Anna Maria F.

Anna Maria F., als Tochter eines Taglöhners 1884 in Nürtingen geboren, war nach „Zeugnis des Oberamtsarztes Dr. Romberg von Geburt an geistesschwach“ (2). Ihre Eltern, Georg Gottlieb und Christina F., geborene Armbruster, waren „früh verstorben“ (1), so dass Anna bei ihrem Bruder Karl, einem Fabrikarbeiter, lebte (1,2). Sie wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, konnte in der Schule „nie fortkommen, sondern blieb in den unteren Klassen sitzen, stets als die Letzte“ (1). Als Karl Kost und Pflege seiner Schwester nicht mehr leisten konnte, stellte er im Frühjahr 1907 bei der Nürtinger Armendeputation einen Antrag „auf Übernahme in öffentliche Armenfürsorge“ (3).

Anna Maria F. war „vollständig vermögenslos“ (2), es gab auch keine Angehörigen, die ihre Versorgung hätten gewährleisten können. So beschloss die Armendeputation, „die Anna F. in eigene Fürsorge zu übernehmen und für ihre Unterbringung in einer geeigneten Anstalt zu sorgen“ (2). Ab 01. 06. 1907 konnte sie für die Dauer von zehn Jahren (1) im Zufluchtshaus Oberensingen untergebracht werden. Ihr Bruder erhielt für die häusliche Betreuung in den letzten Wochen eine Vergütung von zwanzig Mark aus der Ortsarmenpflege (3). Zu dieser Zeit betrug das Kostgeld für die Pfleglinge 180 Mark [vermutlich jährlich]. (4)

 

Das Zufluchtshaus in Oberensingen

Das frühere Zufluchtshaus in Oberensingen (heute: Tagesklinik im Schlössle). - Foto: Privatarchiv Werner Föhl, Oberensingen, mit freundl. Genehmigung., Repro: M.Werner
Das frühere Zufluchtshaus in Oberensingen (heute: Tagesklinik im Schlössle). 1914 konnte ein großzügiger Neubau eingeweiht werden. Links das Kutscherhäuschen. - Foto: Privatarchiv Werner Föhl, Oberensingen, mit freundl. Genehmigung.

Das Zufluchtshaus an der Stuttgarter Straße in Oberensingen, das spätere Friederikenheim, war im Jahr 1903 (bis 1987 geführt) eröffnet worden. Angelehnt an die Ziele und Methoden der sogenannten Rettungsbewegung hatten sich christlich handelnde Bürger im Jahr 1871 in Stuttgart zusammengefunden und einen Verein gegründet. Dieser hatte das Ziel, „sittlich gefallenen Mädchen eine andere Startmöglichkeit in das Leben zu ermöglichen“. Die „Rettungsanstalt für ältere Mädchen“ aus Leonberg wollte „denen ein Heim bieten, die sonst nirgends willkommen waren“. Die Idee des Zufluchthauses war, dass sowohl „Personen, die dauernd unfähig sind in der Arbeit des Lebens zu stehen“, als auch solchen, „die nur vorübergehend unfähig sind, in demselben Zuflucht finden“. (1 S. 33).

Fürsorgeheim Oberensingen 1932 von Osten, Privatarchiv Werner Föhl. mit freundlicher Genehmigung
Zufluchtshaus bzw. Fürsorgeheim Oberensingen 1932 von Osten, Privatarchiv Werner Föhl. mit freundlicher Genehmigung

Das Haus, ein ehemaliges Schlossgebäude aus dem 16. Jahrhundert, lag in „einem schönen, parkähnlichen Garten“, war von allen Seiten mit einer Mauer eingefriedet und von einem etwa vier Morgen großen Ackerland umgeben (1 S. 34). Von 1903 bis 1940 stand die Diakonisse Friederike Stock als Hausmutter dem Zufluchtsheim vor (1 S. 36), weitere Diakonissen der Stuttgarter Diakonissenanstalt unterstützten sie in ihrem wichtigen sozialen Dienst (1 S. 35). Diese Aufbauarbeit wurde als gottgefällige Arbeit im Auftrag des Herrn verstanden: „Der Herr hat uns die Aufgabe vorgelegt, die Gründung eines besonderen Versorgungshauses für die Invaliden ins Auge zu fassen, welche in einem Asyl sich nützlich machen und darüber ihres Lebens noch innerlich froh werden können“ (1 S. 33).

Das "Schlössle" in Oberensingen heute
Das "Schlössle" in Oberensingen heute

Zu Beginn wurden bis zu 25 ältere Mädchen mit körperlichen und geistigen Behinderungen aufgenommen, die einer längeren Erziehung, dauernden Bewahrung oder Versorgung bedurften (5, S. 34). Später sammelte sich eine „wachsende Zahl solcher Mädchen an“, die „durch starke moralische Defekte gekennzeichnet“ waren. Das waren oft sogenannte „gefallene Mädchen, für die es bisher kaum Hilfe und Unterstützung gab" (5, S. 34) Eine gleichmäßige, sichere Hausordnung mit vielseitigen Arbeitsmöglichkeiten in Haus, Garten und Feld, sollte der meist labilen Gesamthaltung dieser Zöglinge entgegenwirken (5, S. 37). Wie weit es den Diakonissen möglich war und gelingen konnte, die körperlich und geistig behinderten jungen Frauen der Anfangsjahre in einen strukturierten Arbeitsprozess zu integrieren, ist nicht überliefert.

Drei Quellen zu Anna F. aus dem Stadtarchiv Nürtingen in Abschrift

Stadtarchiv Nürtingen (StaNt): Protokoll der Armendeputation vom 25. 03. 1907, § 176 zu Anna F.

"extr. [= extrahiert] Anna F., Tochter des [verstorbenen] Georg Gottlieb F., Taglöhner hier..., Quelle: StaNt: Protokoll der Armendeputation vom 07.06.1907, §. 184
"extr. [extrahiert] Anna F., Tochter des [verstorbenen] Georg Gottlieb F., Taglöhner hier..., Quelle: StaNt: Protokoll der Armendeputation vom 07.06.1907, §. 184

"extr. [extrahiert] Anna F., geb. am 8. April 1884, Tochter des (verst.) Georg Gottlieb F., Taglöhner und der [verst.] Christina geb. Armbruster, ist nach dem vorliegenden Zeugnis des Oberamtsarztes Dr. Romberg von Geburt an geistesschwach und war bisher bei ihrem Bruder Karl F. Fabrikarbeiter hier. Ihr Zustand ist derart, dass dieser sie nicht mehr behalten kann. Es ist deshalb ihre Unterbringung in einer Anstalt notwendig.

Die F. besitzt durch Abstammung hier den Unterstützungswohnsitz, ist vollständig vermögenslos und hat keine Alimentationspflichtige Angehörigen.

Nach Beratung wird von der Armendeputation beschlossen:
Die Anna F. in eigene Fürsorge zu übernehmen und für ihre Unterbringung in einer geeigneten Anstalt zu sorgen.

Zur Beurkundung Armendeputation. Es folgen 6 Unterschriften:
Hönes Bauer Gabler Heinzelmann Grözinger Müller             

Ratsschreiber [Name unleserlich]"(6)

"berg von Geburt an geistesschwach und war bisher bei ihrem", Quelle: StaNt: Protokoll der Armendeputation vom 25.03.1907, §. 176
"berg von Geburt an geistesschwach und war bisher bei ihrem", Quelle: StaNt: Protokoll der Armendeputation vom 25.03.1907, §. 176
"behalten kann. Es ist deshalb ihre Unterbringung in einer Anstalt notwendig, Quelle: StaNt: Protokoll der Armendeputation vom 25.03.1907, §. 176
"behalten kann. Es ist deshalb ihre Unterbringung in einer Anstalt notwendig, Quelle: StaNt: Protokoll der Armendeputation vom 25.03.1907, §. 176

StaNt Protokoll der Armendeputation vom 07. 06. 1907, § 184, zu Anna F.

"Zufluchtshaus Oberensingen", Quelle: StaNt: Protokoll der Armendeputation vom 07.06.1907, §. 184
"Zufluchtshaus Oberensingen", Quelle: StaNt: Protokoll der Armendeputation vom 07.06.1907, §. 184

"Anna F., Tochter des gestorbenen Gottlieb F. Taglöhner hier ist dem Beschluss der Armendeputation vom 25. März 1907, oben §. 176 zufolge vom 1. Juni d.J. an in dem Zufluchtshaus Oberensingen untergebracht worden. Bis dahin musste sie bei ihrem Bruder Karl F., Fabrikarbeiter, der schon im März d.J. um ihre Übernahme in öffentliche Armenfürsorge nachgesucht hat, in Kost und Pflege verbleiben, da eine frühere Unterbringung in einer Anstalt nicht möglich war.

Die Armendeputation beschließt:
Dem Karl F, Fabrikarbeiter hier für die Verpflegung seiner Schwester Anna F. bis 1. Juni d.J. eine Vergütung von 20 Mark aus der Ortsarmenpflege zu verwilligen.

Abwesend: J. Benz und F. Blind, beide wegen geschäftl. Verhinderung beziehungsweise Ortsabwesenheit entschuldigt."(7)

StaNt ..... den 24. Mai 1909 vor der Armendeputation, § 312:

"extr. [extrahiert]: Vom Vorstand des Zufluchtshauses Oberensingen, in welchem die Anna F. von hier für Rechnung der Ortsarmenpflege hier untergebracht ist, wird durch Zuschrift vom 10.Mai d.J. mitgeteilt, dass das Kostgeld für die Pfleglinge von 150 M. auf 180 M. erhöht werden musste.

Die Armendeputation beschließt
1. sich mit dieser Erhöhung einverstanden zu erklären, und
2. die Landarmenbehörde Reutlingen hiervon in Kenntnis zu setzen."(8)

Text: Anne Schaude, Nürtingen, Stand: Mai 2013, alle Rechte vobehalten!

Quellen:
(1) Zitiert: R.Tietzen (Hrsg.), Nürtingen 1918 bis 1950, Nürtingen/ Frickenhausen: Sindlinger-Burchartz, 2011, S. 286, "fett" gesetzte Hervorhebungen nicht im Original

(2) StaNt: Protokoll der Armendeputation vom 25. 03. 1907, § 176

(3) StaNt Protokoll der Armendeputation vom 07. 06. 1907, § 184

(4) StaNt ..... den 24. Mai 1909 vor der Armendeputation, § 312:

(5) Wir hatten alle eine Vision, Nürtinger Frauen im Fürsorgewesen, Frauenspuren in Nürtingen,  Geschichtswerkstatt der vhs, Band 1, Sindlinger-Burchartz, ISBN 3-928812-34-3

(6) (Fotos von Aktenausschnitten): Stadtarchiv Nürtingen (StaNt), Protokolle der Armendeputation 1907.

(7) Stadtarchiv Nürtingen (StaNt), Protokolle der Armendeputation 1907

(8) Stadtarchiv Nürtingen (StaNt), Protokolle der Armendeputation 1907

(9) Stadtarchiv Nürtingen (StaNt), Protokolle der Armendeputation 1907

Mit dem abgebildeten Icon, der funktionell auf dem schwarzen Hintergrund der Website unten ganz rechts zu finden ist, gelangt man mit einem Klick wieder ganz nach oben.